Enrico Maurer
Co-Autor
Enrico Maurer (1997*) ist ein junger Unterhaltungsunternehmer mit bemerkenswerter Vielseitigkeit. Seit 2016 steht er an der Spitze des Breuninger Theaterverlags in Aarau und prägt dort die deutschsprachige Theaterszene mit Energie, Neugier und Gespür für Geschichten.
Als Autor bringt er jährlich zwei bis drei neue Stücke auf die Bühne – unter eigenem Namen wie auch unter Pseudonymen. Sein erfolgreichstes Werk, „Wie wär’s mit Tee?“, erreichte weit über 400 Aufführungen im In- und Ausland und hat sich längst als Publikumsliebling etabliert.
Doch nicht nur seine eigenen Texte finden den Weg ins Rampenlicht: Als Verleger betreut er rund 200 nationale und internationale Autoren, darunter Größen wie Oscar-Preisträger Xavier Koller, Mike Müller, Dani von Wattenwyl, Katja Früh oder Hanna Scheuring.
Darüber hinaus engagiert sich Maurer im Künstlermanagement – etwa für den Schauspieler und Kabarettisten Beat Schlatter – und übernimmt zentrale Rollen im Schweizer Theaterbetrieb: als Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses des Zentralverbands Schweizer Volkstheater und als Leiter der Auswahlkommission des Volkstheaterfestivals Meiringen, die er seit deren Gründung prägt.
Enrico Maurer (1997*) ist ein junger Unterhaltungsunternehmer mit bemerkenswerter Vielseitigkeit. Seit 2016 steht er an der Spitze des Breuninger Theaterverlags in Aarau und prägt dort die deutschsprachige Theaterszene mit Energie, Neugier und Gespür für Geschichten.
Als Autor bringt er jährlich zwei bis drei neue Stücke auf die Bühne – unter eigenem Namen wie auch unter Pseudonymen. Sein erfolgreichstes Werk, „Wie wär’s mit Tee?“, erreichte weit über 400 Aufführungen im In- und Ausland und hat sich längst als Publikumsliebling etabliert.
Doch nicht nur seine eigenen Texte finden den Weg ins Rampenlicht: Als Verleger betreut er rund 200 nationale und internationale Autoren, darunter Größen wie Oscar-Preisträger Xavier Koller, Mike Müller, Dani von Wattenwyl, Katja Früh oder Hanna Scheuring.
Darüber hinaus engagiert sich Maurer im Künstlermanagement – etwa für den Schauspieler und Kabarettisten Beat Schlatter – und übernimmt zentrale Rollen im Schweizer Theaterbetrieb: als Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses des Zentralverbands Schweizer Volkstheater und als Leiter der Auswahlkommission des Volkstheaterfestivals Meiringen, die er seit deren Gründung prägt.
Atréju Diener
Co-Autor
Atréju Diener (1987*) ist ehemaliger Journalist und leitet seit November 2023 das Lektorat des Breuninger Theaterverlags, dem grössten Theaterverlag der Schweiz.
Schon als Jugendlicher stand er regelmässig auf Amateurbühnen, seit 2005 ist er aktives Mitglied der Theatergruppe Friesenberg in Zürich, wo er seit 2016 auch im Vorstand wirkt.
Als Autor hat Atréju Diener sowohl eigene Komödien geschrieben als auch Klassiker neu bearbeitet. Stücke wie Hesch en Vogel?, Ruedi for President sowie Neubearbeitungen wie Mission Million oder Rent a Family gehören heute zu den meistgespielten Komödien im Land – und finden darüber hinaus auch international Anklang. Mittlerweile wurden seine Werke in acht verschiedenen Ländern aufgeführt.
Atréju Diener (1987*) ist ehemaliger Journalist und leitet seit November 2023 das Lektorat des Breuninger Theaterverlags, dem grössten Theaterverlag der Schweiz.
Schon als Jugendlicher stand er regelmässig auf Amateurbühnen, seit 2005 ist er aktives Mitglied der Theatergruppe Friesenberg in Zürich, wo er seit 2016 auch im Vorstand wirkt.
Als Autor hat Atréju Diener sowohl eigene Komödien geschrieben als auch Klassiker neu bearbeitet. Stücke wie Hesch en Vogel?, Ruedi for President sowie Neubearbeitungen wie Mission Million oder Rent a Family gehören heute zu den meistgespielten Komödien im Land – und finden darüber hinaus auch international Anklang. Mittlerweile wurden seine Werke in acht verschiedenen Ländern aufgeführt.

