Daniel Bill
Hauptdarsteller
Daniel Bill (1963*) absolvierte nach der Handels- und Verkehrsschule Bern und seiner Lehre als Sevicefachangestellter die Musical- und Tanzausbildung in Bern. Anschliessend studierte er Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste.
Danach spielte er unter anderem am Schweizer Tourneetheater, am Sommertheater Winterthur und am Stadttheater Bern, wo er nebst dem zweiten Gott in Bertolt Brechts «Der gute Mensch von Sezuan» auch den Mogli in Markus Webers «Das Dschungelbuch» (nach Rudyard Kipling) verkörperte. Auch später trat er in verschiedenen Musicalrproduktionen auf.
Immer wieder ist Daniel Bill am Theater am Hechtplatz, Theater 11 und am Bernhard Theater in Zürich engagiert und spielte seit 1987 in diversen Filmen und Fernsehserien mit. Unter anderem bei «Fascht e Familie», «Lüthi und Blanc», «Dällenbach Kari» und «Der Bestatter».
Seit Jahren steht er bei «Karls Kühne Gassenschau» auf der Bühne und konnte mit «Fabrikk» den Prix Walo für die Sparte «Beste Bühnenproduktion» einholen.
Aktuell ist Daniel Bill mit den Dreharbeiten für «Kalbermatten» in der Rolle des Gemeindepräsidenten Hausi Mast beschäftigt. Zudem ist er vom 1. November bis 31. Dezember 2025 bei der Zürcher Märchenbühne als Polizist Dünklimoser im «Räuber Hotzenplotz» zu sehen und ab dem 19. März 2026 erscheint die Komödie «Traumhochzeit», wo Bill die Rolle des Hoteldirektors verkörpert.
Daniel Bill (1963*) absolvierte nach der Handels- und Verkehrsschule Bern und seiner Lehre als Sevicefachangestellter die Musical- und Tanzausbildung in Bern. Anschliessend studierte er Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste.
Danach spielte er unter anderem am Schweizer Tourneetheater, am Sommertheater Winterthur und am Stadttheater Bern, wo er nebst dem zweiten Gott in Bertolt Brechts «Der gute Mensch von Sezuan» auch den Mogli in Markus Webers «Das Dschungelbuch» (nach Rudyard Kipling) verkörperte. Auch später trat er in verschiedenen Musicalrproduktionen auf.
Immer wieder ist Daniel Bill am Theater am Hechtplatz, Theater 11 und am Bernhard Theater in Zürich engagiert und spielte seit 1987 in diversen Filmen und Fernsehserien mit. Unter anderem bei «Fascht e Familie», «Lüthi und Blanc», «Dällenbach Kari» und «Der Bestatter».
Seit Jahren steht er bei «Karls Kühne Gassenschau» auf der Bühne und konnte mit «Fabrikk» den Prix Walo für die Sparte «Beste Bühnenproduktion» einholen.
Aktuell ist Daniel Bill mit den Dreharbeiten für «Kalbermatten» in der Rolle des Gemeindepräsidenten Hausi Mast beschäftigt. Zudem ist er vom 1. November bis 31. Dezember 2025 bei der Zürcher Märchenbühne als Polizist Dünklimoser im «Räuber Hotzenplotz» zu sehen und ab dem 19. März 2026 erscheint die Komödie «Traumhochzeit», wo Bill die Rolle des Hoteldirektors verkörpert.
Reto Stalder
Hauptdarsteller
Reto Stalder (1986*) spielte bereits in der Primarschule Theater und später im Jugendclub des Schlachthaus Theaters Bern. Nach seiner Lehre als Konstrukteur studierte er Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Während und nach seiner Ausbildung konzipierte er Theaterprojekte in der freien Szene, bei denen er auch selbst auftrat. Mit einigen Produktionen gastierte er unter anderem in Heidelberg und Bremen.
In Zürich spielte er am Theater am Hechtplatz in „Willkommen“ unter der Regie von Andrea Zogg sowie am Bernhard Theater, unter anderem in der „Kleinen Niederdorfoper“ unter der Regie von Erich Vock. Am Theater am Käfigturm in Bern war er in der Komödie „Holzers Peepshow“ unter der Regie von Simon Burkhalter zu sehen.
Während sieben Staffeln und im Kinofilm verkörperte er die Rolle des Fabio Testi in der Schweizer Krimiserie „Der Bestatter“. Zudem war er in mehreren Kurz- und Kinofilmen sowie in Serien zu sehen und wirkte als Sprecher in Hörspielen mit.
Reto Stalder (1986*) spielte bereits in der Primarschule Theater und später im Jugendclub des Schlachthaus Theaters Bern. Nach seiner Lehre als Konstrukteur studierte er Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Während und nach seiner Ausbildung konzipierte er Theaterprojekte in der freien Szene, bei denen er auch selbst auftrat. Mit einigen Produktionen gastierte er unter anderem in Heidelberg und Bremen.
In Zürich spielte er am Theater am Hechtplatz in „Willkommen“ unter der Regie von Andrea Zogg sowie am Bernhard Theater, unter anderem in der „Kleinen Niederdorfoper“ unter der Regie von Erich Vock. Am Theater am Käfigturm in Bern war er in der Komödie „Holzers Peepshow“ unter der Regie von Simon Burkhalter zu sehen.
Während sieben Staffeln und im Kinofilm verkörperte er die Rolle des Fabio Testi in der Schweizer Krimiserie „Der Bestatter“. Zudem war er in mehreren Kurz- und Kinofilmen sowie in Serien zu sehen und wirkte als Sprecher in Hörspielen mit.

